MEIN ANGEBOT FÜR SIE:
DAS GANZE LEISTUNGSSPEKTRUM DER
Osteopathie
und
Physiotherapie
WIE SIE MICH ERREICHEN
Öffnungszeiten:
MONTAG - SAMSTAG
NACH VEREINBARUNG
Bitte vereinbaren Sie frühzeitig Ihren Wunschtermin, damit ich genügend Zeit für Sie habe. Bei akuten Beschwerden bin ich selbstverständlich kurzfristig ansprechbar.
Kontakt & Anfahrt:
WAS IST OSTEOPATHIE?
Osteopathie ist ein manuelles Diagnose- und Behandlungskonzept, bei dem der Mensch und nicht die Krankheit im Vordergrund steht. Es ist eine ganzheitliche Herangehensweise mit dem Ziel die Selbstheilungskräfte des Organismus anzuregen.
Das Prinzip der Osteopathie bezieht sich auf die Beweglichkeit des Körpers in seiner Gesamtheit zum einen, zum anderen auf die Eigenbewegung der Gewebe, der einzelnen Körperteile und Organsysteme sowie deren Zusammenspiel.
Jedes Körperteil, jedes Organ benötigt zur optimalen Funktion Bewegungsfreiheit. Ist diese Beweglichkeit eingeschränkt, entstehen zunächst Gewebespannungen und daraus folgend Funktionsstörungen. Die Summe dieser Fehlfunktionen kann der Organismus aus Sicht der Osteopathie irgendwann nicht mehr kompensieren – es entstehen Beschwerden.
Osteopathie behandelt demzufolge keine Krankheiten im eigentlichen Sinne, sondern Bewegungsstörungen.
Osteopathie eignet sich für jede Altersgruppe, vom Säugling bis in ein hohes Alter, da sie ein sehr großes Spektrum an Behandlungstechniken beinhaltet und auf jeden Menschen individuell abgestimmt wird.
WO HILFT DIE OSTEOPATHIE?
Grundsätzlich kann jedes lebende Gewebe osteopathisch behandelt werden.
Zum Spektrum der Osteopathie gehören unter anderem die Behandlung von:
- Rückenschmerzen
- Schleudertrauma
- Gelenk- und Muskelbeschwerden
-
Verspannungen, zur Regeneration
nach Verletzungen oder Operationen - Harninkontinenz
- chronischer Blasenentzündung
- Menstruationsbeschwerden
-
Beschwerden während und
nach der Schwangerschaft
- Hormonell bedingte Beschwerden
-
Folgen von Operationen in Form von
Narben und Verwachsungen - Kiefergelenksbeschwerden
- Kopfschmerzen
- Tinnitus
- Migräne
- Schwindelanfälle
- Müdigkeit und Schlafstörungen
- Sodbrennen
MEINE PHILOSOPHIE
Jeder Mensch ist einzigartig.
Mein Ziel ist es Gesundheit zu finden, statt Krankheit zu suchen.
Als Physiotherapeutin kann ich oft sehr gut helfen Beschwerden zu lindern oder nach Operationen den Heilungsverlauf zu unterstützen. Da bei der Physiotherapie jedoch die Symptome, nicht aber die Ursachen der Krankheiten im Fokus stehen sind die Behandlungsmöglichkeiten begrenzt.
Das Konzept der Osteopathie und deren Erfolge haben mich begeistert, weshalb ich in einer 5-jährigen Weiterbildung am Deutschen Osteopathiekolleg die Kunst der Osteopathie erlernt habe.
Ich bin Osteopathin aus Überzeugung, weil ich so die Ursachen einer Störung behandeln und damit dem Patienten nachhaltig helfen kann.
Es gibt aber auch Grenzen für die Osteopathie. So müssen z.B. Infektionskrankheiten, ernste Verletzungen, Unfälle und Krebserkrankungen in geeigneter Weise schulmedizinisch behandelt werden. In meiner Ausbildung zur Heilpraktikerin habe ich gerade auf die richtige Weichenstellung bei der angezeigten Behandlungsform besonderes Augenmerk gelegt.

MONIKA STUHLREITER
PHYSIOTHERAPEUTIN, HEILPRAKTIKERIN
ÜBER MICH
Im September 1999 habe ich meine Ausbildung zur Physiotherapeutin an der staatl. Berufsfachschule für Physiotherapie in Wasserburg/Inn mit dem Staatsexamen abgeschlossen.
Das 5-jährige Osteopathie Studium habe ich im Juni 2016 erfolgreich mit dem Abschluss der BAO (Bundesarbeitsgemeinschaft Osteopathie) beendet.
Um die funktionellen Zusammenhänge des Körpers noch besser zu verstehen und noch ganzheitlicher arbeiten zu können absolvierte ich im Juni 2017 die amtsärztliche Prüfung zur Heilpraktikerin.
Seitdem bilde ich mich laufend durch den Besuch von fachspezifischen Seminaren weiter.
KOSTENÜBERNAHME
Physiotherapie
Wenn Sie in der gesetzlichen Krankenkasse versichert sind, können Sie meine Leistungen als Selbstzahler in Anspruch nehmen.
Privatversicherte, Beihilfeberechtigte oder Zusatzkrankenversicherte können die Behandlungskosten i.d.R. mit ihrer Krankenkasse abrechnen.
Hierfür bringen Sie bitte ein Rezept mit.
Osteopathie
Viele Krankenkassen erstatten inzwischen die Kosten für osteopathische Behandlungen zumindest teilweise. Oft werden hierfür ärztliche Bescheinigungen benötigt. Bitte wenden Sie sich für nähere Informationen an Ihre Krankenkasse.
Die Behandlung durch einen Heilpraktiker wird bei vielen privaten Krankenversicherungen bzw. Zusatzversicherungen bezuschusst. Ich empfehle Ihnen vorab mit Ihrer Versicherung zu klären, welche Leistungen übernommen werden.